Dézaley Grand Cru
Der vollständig auf dem Gemeindegebiet von Puidoux gelegene Weinberg des Dézaley zeichnet sich durch seine steilen Hänge und die darin angelegten Mauern aus. Hier ist der Chasselas König – er dominiert auf 90 % der Fläche. Die Terrassen in einzigartiger Lage verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Fülle und aromatische Länge. Komplex und gut strukturiert, bezaubert dieser Wein mit feinen Düften von Mandeln und geröstetem Brot, abgerundet durch Tee- und Honigaromen.
Der vollständig auf dem Gemeindegebiet von Puidoux gelegene Weinberg des Dézaley zeichnet sich durch seine steilen Hänge und die darin angelegten Mauern aus. Hier ist der Chasselas König – er dominiert auf 90 % der Fläche. Die Terrassen in einzigartiger Lage verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Fülle und aromatische Länge. Komplex und gut strukturiert, bezaubert dieser Wein mit feinen Düften von Mandeln und geröstetem Brot, abgerundet durch Tee- und Honigaromen.
The Dézaley wine area, located entirely within the district of Puidoux, is marked by abrupt slopes and stone walls that hug the hillside. Chasselas reigns supreme here, covering 90% of Dézaley’s surface area. The terraced vines’ exceptional exposure results in full-bodied wines with a remarkably long finish. These are complex, well-structured wines, with notes of almond and toast, ending with tea and honey notes.


Calamin Grand Cru
Die Weinberge des Calamin liegen eingebettet zwischen der Gemeinde Epesses und dem Ufer des Genfersees. Sie bilden ein bevorzugtes Terrain für Chasselastrauben mit vielfältigen aromatischen Facetten, die an Karamell und Nuancen von Kreide erinnern. Im Gaumen entfaltet der temperament- und kraftvolle Calamin seine Persönlichkeit durch einen saftigen Geschmack mit einer feinen Bitterkeit, die ihm eine männliche Note verleiht.
Die Weinberge des Calamin liegen eingebettet zwischen der Gemeinde Epesses und dem Ufer des Genfersees. Sie bilden ein bevorzugtes Terrain für Chasselastrauben mit vielfältigen aromatischen Facetten, die an Karamell und Nuancen von Kreide erinnern. Im Gaumen entfaltet der temperament- und kraftvolle Calamin seine Persönlichkeit durch einen saftigen Geschmack mit einer feinen Bitterkeit, die ihm eine männliche Note verleiht.
Calamin is nestled between the village of Epesses and Lake Geneva. Chasselas thrives on its distinctive soil, which gives the wine a rich aromatic palette, with notes of caramel and hints of chalk. Calamin wines are classy and dense: they are characteristically smooth on the palate, slightly sappy and bitter, which adds a touch of virility.
Lavaux
Die Weinberge des Lavaux befinden sich zwischen Lausanne und Chillon auf Terrassen über dem Genfersee. Dank ihrer idealen Lage geniessen sie eine einzigartige Sonneneinstrahlung, die einerseits durch die Reflexion des Sees verstärkt und deren Wärme in den zahlreichen Steinmauern gespeichert wird. Die strukturierten und komplexen Weine des Lavaux begeistern durch ihren typischen langen Abgang und weisen häufig Noten von Honig- und Röstaromen auf.
Die Weinberge des Lavaux befinden sich zwischen Lausanne und Chillon auf Terrassen über dem Genfersee. Dank ihrer idealen Lage geniessen sie eine einzigartige Sonneneinstrahlung, die einerseits durch die Reflexion des Sees verstärkt und deren Wärme in den zahlreichen Steinmauern gespeichert wird. Die strukturierten und komplexen Weine des Lavaux begeistern durch ihren typischen langen Abgang und weisen häufig Noten von Honig- und Röstaromen auf.
Lavaux, situated between Lausanne and Chillon, boasts a spectacular terraced landscape that overlooks Lake Geneva. Abundant sunshine is available thanks to the vines’ ideal exposure, reflected sun from the lake and sunshine stored in the terraced stone walls. The wines are well-structured and complex, characterised by notes of honey and toast and by their persistent finish.


Chablais
Zwischen See und Gebirge erstreckt sich der Rebberg des Chablais von Villeneuve bis zur Walliser Grenze. Seine steinigen Böden und der wohltuende Einfluss des Föhns – der die Trauben trocknet – ergeben Weine von ausgeprägtem Charakter, die sich durch kräftige mineralische Noten auszeichnen. Neben ihrem berauschenden Parfüm sind die Weine des Chablais unter anderem an ihrem Feuersteingeschmack und ihrem fruchtigen Bouquet zu erkennen.
Zwischen See und Gebirge erstreckt sich der Rebberg des Chablais von Villeneuve bis zur Walliser Grenze. Seine steinigen Böden und der wohltuende Einfluss des Föhns – der die Trauben trocknet – ergeben Weine von ausgeprägtem Charakter, die sich durch kräftige mineralische Noten auszeichnen. Neben ihrem berauschenden Parfüm sind die Weine des Chablais unter anderem an ihrem Feuersteingeschmack und ihrem fruchtigen Bouquet zu erkennen.
The Chablais wine region sits between Lake Geneva and the mountains, stretching from Villeneuve to the border with the canton of Valais. Its stony soil and the beneficial effects of foehn winds, which dry the grapes, give wines a forceful, mineral character. Elegant, aromatic and rich, Chablais wines are renowned for their fruity nose with flint notes.
La Côte
Im Gebiet La Côte zwischen Nyon und Lausanne profitieren die Weinberge vom Schutz der Jurakette und dem wärmeausgleichenden Einfluss des Genfersees. Die Struktur der Weine variiert entsprechend der Natur des Bodens: die kiesigen Böden in Ufernähe ergeben Weine von grosser Finesse, während die schwerere Erde der höheren Lagen kräftigere Weine erzeugt. Sie unterscheiden sich durch ihre blumigen Düfte und ihren fruchtigen Geschmack.
Im Gebiet La Côte zwischen Nyon und Lausanne profitieren die Weinberge vom Schutz der Jurakette und dem wärmeausgleichenden Einfluss des Genfersees. Die Struktur der Weine variiert entsprechend der Natur des Bodens : die kiesigen Böden in Ufernähe ergeben Weine von grosser Finesse, während die schwerere Erde der höheren Lagen kräftigere Weine erzeugt. Sie unterscheiden sich durch ihre blumigen Düfte und ihren fruchtigen Geschmack.
La Côte is the wine region between Nyon and Lausanne. It benefits from the protection of the Jura mountains and Lake Geneva’s moderating temperatures. The wines vary depending on the soil: loose gravel at lower elevations near the lake yields very elegant wines while heavier soil at higher elevations produces more structured wines marked by floral and fruit notes.


Bonvillars
Die Reben von Bonvillars liegen am Waadtländer Ufer des Neuenburgersees, wo sie von der geringsten Niederschlagsmenge des Kantons und einem sehr günstigen Mikroklima profitieren. Sie erstrecken sich über eine Reihe von kleinen Dörfern zwischen Montagny-près-Yverdon und Concise. Ihren geschmackreichen, mineralischen Charakter verdanken die Weine der Appellation Bonvillars den kiesigen, kalkhaltigen Böden der Region.
Die Reben von Bonvillars liegen am Waadtländer Ufer des Neuenburgersees, wo sie von der geringsten Niederschlagsmenge des Kantons und einem sehr günstigen Mikroklima profitieren. Sie erstrecken sich über eine Reihe von kleinen Dörfern zwischen Montagny-près-Yverdon und Concise. Ihren geschmackreichen, mineralischen Charakter verdanken die Weine der Appellation Bonvillars den kiesigen, kalkhaltigen Böden der Region.
The shores of Lake Neuchâtel on the canton of Vaud side are home to the Bonvillars wineproducing area. Precipitation here is the canton’s lowest and the area enjoys a very favourable microclimate. It stretches from Montagny-près-Yverdon to Concise, with a smattering of small villages in between. The wines take their characteristic notes from the limestone rock and the gravelly, mineral soil that marks the terroir.
Côtes de l'Orbe
Auf halbem Weg zwischen dem Genfer- und dem Neuenburgersee erstrecken sich die Weinberge der Côtes-de-l’Orbe über rund zwanzig Gemeinden zwischen La Sarraz und den Toren von Yverdon-les-Bains. Molasse, Kalk und Lehm bereichern die Vielfalt dieser Terroirs. Die Reben sind meist nach Süden ausgerichtet und das trockene Klima eignet sich ideal zum Anbau roter Traubensorten, die 75 % der Fläche belegen.
Auf halbem Weg zwischen dem Genfer-und dem Neuenburgersee erstrecken sich die Weinberge der Côtes-de-l‘Orbe über rund zwanzig Gemeinden zwischen La Sarraz und den Toren von Yverdon-les-Bains. Molasse, Kalk und Lehm bereichern die Vielfalt dieser Terroirs. Die Reben sind meist nach Süden ausgerichtet und das trockene Klima eignet sich ideal zum Anbau roter Traubensorten, die 75 % der Fläche belegen.
Halfway between Lake Geneva and Lake Neuchâtel is the Côtes-de-l’Orbe wine region, which stretches across some 20 towns and villages, from La Sarraz to Yverdon-les-Bains. Molasse, limestone and clay soils give the area its diverse terroirs, with grapevines benefiting from mostly southerly exposures. The Côtes-de-l’Orbe’s dry climate is ideal for red grapes, which account for 75% of wine production.


Vully
Die Rebberge an den Hängen des Mont Vully sind zwischen den Kantonen Freiburg und Waadt aufgeteilt. Sie liegen auf einer aquitanischen Molasse, deren Sandstein- und Mergelschichten ziemlich einheitlich sind. Der kleine, aber kostbare Weinberg umfasst rund 153 ha, davon befinden sich 51 ha im Waadtland und 102 ha im Freiburgerland. Seine feinen Weine sind sehr ausgewogen, mit Noten von Zitrusfrüchten und einer schönen Fülle.
Die Rebberge an den Hängen des Mont Vully sind zwischen den Kantonen Freibourg und Waadt aufgeteilt. Sie liegen auf einer aquitanischen Molasse, deren Sandstein- Mergel-Schichten ziemlich einheitlich sind. Der kleine, aber kostbare Weinberg umfasst rund 153 ha, davon befinden sich 51 ha im Waadtland und 102 ha im Freiburgerland. Seine feinen Weine sind sehr ausgewogen, mit samtigem Zitrusgeschmack.
The Vully wine region, in the foothills of Mont Vully, straddles an area bordered by the cantons of Fribourg and Vaud. It sits on Aquitanian limestone deposits with layers of sandstone and marl that resemble each other closely. The small but highly regarded Vully wine area totals some 153 ha, of which 51 ha are in canton of Vaud and 102 ha in canton of Fribourg. Its delicate wines are well-balanced, full and round, with notes of citrus fruits.